Motorisierte Kurzwellenstation SE-406 [SE-406]

Als 1951 die silbergrauen Übermittlungstruppen gegründet wurden, «erbten» sie gerade mal ganze zwei Funkstationstypen, die in der Lage waren, sich mit eigener Kraft im Gelände zu bewegen: die M1K (SE-403) und die SM 46 (SE-402). Das sollte sich nun bessern: Auf eine entsprechende Ausschreibung der Kriegstechnischen Abteilung (KTA) reagierte aber lediglich Telefunken Zürich. Sie erhielt dann auch den Entwicklungsauftrag. Beschafft wurden schliesslich jedoch nur 15 Stationen, weil die Firma Zellweger in der Zwischenzeit auf eigenes Risiko eine zwar kleinere, aber doch in wesentlichen Teilen modernere Station entwickelt hatte (SE-222). Die SE-406 wurde 1953 bei der Truppe eingeführt, allerdings nur in einer einzigen Kompanie (Fk Kp 25).

Einsatz

Technik

SE-406